DSGVO
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung
Der Schutz Ihrer Daten und deren rechtskonforme Verarbeitung sind für uns von hoher Bedeutung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgesetzverordnung („DSGVO“), des anwendbaren Datenschutzgesetzes 2018 („DSG“) und des Telekommunikationsgesetzes („TKG“). Im Rahmen dieser Datenschutzinformationen teilen wir Ihnen mit, welche Informationen wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website http://www.oswaldimmo.com (“Website”) besuchen und nutzen.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gem Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z.B. Ihr Name, Ihre IP-Adresse, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer.
2. Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Serverlogs:
- die IP-Adresse,
- die IP-Adresse des Mobilgeräts,
- eine eindeutige Kennung des Mobilgeräts,
- den Browsertyp und die Einstellungsdaten (Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Zeitzoneneinstellungen, Browser-Erweiterungen und Plugins, Schriftarten),
- das Betriebssystem,
- Uhrzeit des Zugriffs,
- sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
Kontaktaufnahme:
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, postalisch oder über unser Kontaktformular in Kontakt mit uns treten, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail, Name, Telefon) und der Inhalt Ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung dieser von uns gespeichert, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Kontaktformular eingetragenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt) werden von einem WordPress Plug-In direkt per E-Mail an den Posteingangsserver des jeweils zuständigen Kontaktverantwortlichen geschickt. Eine zusätzliche Speicherung der eingetragenen Formulardaten in der WordPress-Datenbank am Server des Hosting Providers der Website findet nach unseren Erkenntnissen nicht statt.
3. Wie werden Ihre Daten erhoben?
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen von Ihnen selbst, von den von Ihnen bei Nutzung unserer Websites verwendeten Geräten oder ergeben sich aus der Nutzung unserer Website. (Cookies)
4. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn dafür eine ausreichende rechtliche Grundlage besteht.
Die sog. Serverlogs (Zugriffsdaten) werden automatisiert, mit der Hilfe von Cookies, erhoben (siehe Punkt 7). Zugriffsdaten werden lediglich für statistische Auswertungen (Webanalyse) und in pseudonymisierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der rechtlichen Grundlage des Art. 6 DSGVO und nur zur Erreichung legitimer Zwecke. Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist entweder Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO) an der Zurverfügungstellung einer benutzerfreundlichen und sicheren Website.
Die über das Kontaktformular auf unserer Website übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.
5. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Wir werden die erhobenen Zugriffsdaten bei Nutzung unserer Website nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich, gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen notwendig. Mögliche Dritte sind in diesem Fall zuständige Behörden und sonstige öffentliche Stellen, im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß.
Personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung nutzen, werden wir nur dann an Dritte weitergeben, wenn Sie diesem Vorgang ausdrücklich zugestimmt haben.
Soweit dies zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter (z.B.: IT-Dienstleister oder Webhoster) weitergegeben.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die benötigte Dauer der Erfüllung der oben dargestellten Zwecke. Aus Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Angeboten und anschließendem Vertragsverhältnis zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung. Ihre im Rahmen von Anfragen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, u.a. um auf etwaige Anschlussfragen reagieren zu können.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aufklärung und Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen, können wir Ihre personenbezogenen Daten über die genannten Fristen hinaus speichern, nämlich solange, bis etwaige Rechtsansprüche aus einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines konkreten Rechtsstreits.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen.
7. Verwendung von Cookies
- Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden, mit dem Sie die Oswald Immobilien-Website besuchen. Einige Cookies sind für die Funktionsweise der OSWALD Immobilien-Website unerlässlich, andere sammeln anonyme oder persönliche Informationen, damit wir unsere Websites verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzeigen können. OSWALD Immobilien verwendet verschiedene Arten von Cookies, über die Sie nachfolgend mehr Informationen erhalten. Durch die Nutzung der OSWALD Immobilien-Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung einiger dieser Cookies individuell einzustellen bzw. einzuschränken.
– - Wie lange werden Cookies auf meinem Gerät gespeichert?
Es werden zwei Arten von Cookies gespeichert:
Session-Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben, bis sie gelöscht werden oder verfallen. Dauerhafte Cookies speichern Ihre persönlichen Benutzereinstellungen, um zukünftiges Surfen zu erleichtern und Ihnen relevante Informationen anzuzeigen.
– - Wie verwalte ich meine Cookie-Einstellungen?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Einige Browser erlauben es Ihnen, Websites, deren Cookies Sie akzeptieren, auf eine Whitelist zu setzen.
– - Welche Cookies verwenden wir und warum?
- Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies funktioniert die OSWALD Immobilien-Website unter Umständen nicht richtig. Cookies sind für die OSWALD Immobilien-Website unerlässlich, um Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Seite zu gewährleisten. Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die auf der OSWALD Immobilien-Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und um einige der Website spezifischen Funktionen, wie z. B. das Absenden von Formularen, zu nutzen.
- Funktionscookies: Diese Cookies verbessern die Leistung und Funktionalität der OSWALD Immobilien-Website. Sie sind nicht immer notwendig, aber ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen der Website nicht verfügbar.
- Leistungs- u. Analysecookies: Wir verwenden Leistungs- u. Analysecookies, um die OSWALD Immobilien-Website weiter zu verbessern und Ihnen stets das bestmögliche User-Erlebnis zu bieten. Wir speichern keine persönlichen Daten, die Sie persönlich oder als Kunde von OSWALD Immobilien identifizieren. Diese Cookies sind nicht immer notwendig, aber ohne sie sind bestimmte Funktionen der Website nicht verfügbar.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von Ihnen im Rahmen der Websitenutzung gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Post oder E-Mail unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die unten angegebene verantwortliche Stelle.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Die dafür zuständige Datenschutzbehörde befindet sich in der Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
9. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist die
OSWALD Immobilien PPG-Handelsgesellschaft mbH
Dorotheergasse 6-8/22
A-1010 Wien
T +43 1 532 28 03
E office@oswald-immo.com
Um den aktuellen Gegebenheiten zu entsprechen, wird diese Datenschutzerklärung laufend angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Website rechtzeitig bekanntgeben. Wir ersuchen Sie daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Stand: März 2020